Das Zentrum für seelische Gesundheit auf dem Gesundheitscampus Calw

 

Das Zentrum für Psychiatrie Calw – Klinikum Nordschwarzwald erstellte in Eigenregie das Zentrum für Seelische Gesundheit – Gesundheitscampus Calw und betreibt dort die Psychiatrische Institutsambulanz Calw (PIA), das Zentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Calw sowie die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Calw. Die genannten drei Abteilungen sind bis dato am Hauptstandort Hirsau des Klinikums angesiedelt gewesen.

Zentrum für Psychosomatische Medizin Calw | Zentrum für Psychiatrie Calw Klinikum Nordschwarzwald

Im Zentrum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie werden mit jetzt erweiterter Kapazität stationäre, integrierte teilstationäre und ambulante Behandlungsangebote in neuen und ansprechenden Räumlichkeiten angeboten. Die Patient*innen werden von einem erfahrenen multiprofessionellen Team in einem multimodalen Behandlungskonzept, bestehend aus Einzel- und interaktioneller Gruppentherapie auf psychodynamischer Grundlage, Kreativtherapien, Sport und Bewegung, Entspannungsangeboten sowie fachärztlich-medizinischer Diagnostik und Sozialberatung betreut. Neu werden zum Beispiel Yoga, Qigong und rhythmische Bewegung angeboten. Es besteht weiterhin eine enge Kooperation mit dem somatischen Krankenhaus Calw und mit Facharztpraxen, teilweise direkt im benachbarten Haus der Gesundheit auf dem Gesundheitscampus. Der neue Standort bietet einerseits mehr Gemeindenähe zur Stadt Calw, andererseits eine sehr schöne landschaftliche Umgebung mit zahlreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, zum Beispiel Hallen- und Freibad, Wander- und MTB Wege sowie kulturelle Angebote.

Psychiatrische Institutsambulanz Calw | Zentrum für Psychiatrie Calw Klinikum Nordschwarzwald

Die Psychiatrische Institutsambulanz Calw befindet sich seit August 2024 in den neuen Räumlichkeiten im Zentrum für Seelische Gesundheit. Dort werden schwer chronisch psychisch erkrankte Menschen ab 18 Jahren in einem multiprofessionellen Team, bestehend aus Fachärzt*innen, Fachpflegekräften, Psychologin, Sozialarbeiterinnen, Ergo- Kunst- und Musiktherapie sowie medizinischen Fachangestellten, behandelt. Mit dem Umzug wurde ein Großteil der Sprechstunde, die bisher am Standort Hirsau stattfand, auf den Gesundheits-campus Calw verlagert. Für alle, die den Weg nach Calw ins Stammheimer Feld nicht zurücklegen können, findet weiterhin ein Behandlungsangebot im Klinikum Nordschwarzwald statt. Des Weiteren werden vom neuen Standort aus die PIA-Außenstellen im gesamten Einzugsgebiet (Böblingen, Leonberg, Herrenberg, Calw, Pforzheim, Wilferdingen, Bretten, Ettlingen) sowie die in unsere Versorgung integrierten psychiatrischen Heime aufsuchend betreut.

Tagesklinik für Kinder- & Jugendpsychiatrie Calw | Zentrum für Psychiatrie Calw Klinikum Nordschwarzwald

Die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Calw ist ein teilstationäres Therapieangebot für Kinder und Jugendliche und gehört zur kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung des Klinikums Nordschwarzwald. Seit November 2024 befindet sie sich auf dem Gesundheitscampus Calw. Das Behandlungsangebot bleibt wie bekannt bestehen. Die Kinder und Jugendlichen kommen morgens auf Station und kehren nach Abschluss des Tagesprogramms täglich nach Hause zurück. Es stehen 10-12 Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche von der Einschulung bis zum 17. Lebensjahr zur Verfügung. Es wird das ganze Spektrum psychischer Erkrankungen, abgesehen von Suchterkrankungen und Erkrankungen im Rahmen geistiger Behinderung, behandelt. Vor Aufnahme findet üblicherweise eine Vorstellung in der kinder-jugendpsychiatrischen Institutsambulanz entweder vor Ort oder in Weil der Stadt zur Klärung von Indikation, Motivation und des weiteren Vorgehens statt. Voraussetzungen für die tagesklinische Aufnahme sind die Freiwilligkeit, eine ausreichende Gruppenfähigkeit und die Bereitschaft der Eltern, die Behandlung ihrer Kinder aktiv zu unterstützen.

Nach oben